Psychologische Therapie

Therapie

"Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, 

du siehst die Welt so wie du bist."

Sri Mooji 

Psychologische Therapie

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie ist ein von den Krankenkassen anerkanntes Richtlinienverfahren mit wissenschaftlich nachgewiesener Wirksamkeit. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass Menschen ihre Erlebens- und Verhaltensmuster im Laufe ihres Lebens erlernen und diese Muster somit auch veränderbar sind. Verhaltenstherapie bedeutet vor allem, im therapeutischen Miteinander Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.


Schematherapie

Ein weiterer therapeutischer Schwerpunkt, der mir in meiner Arbeit sehr am Herzen liegt, ist die Schematherapie. Die Schematherapie ist ein sehr transparentes Therapieverfahren. Erlebens- und Verhaltensmuster (sog. Schemata) werden gemeinsam mit Ihnen erarbeitet und bewusst gemacht, sodass ein tiefergehendes Verständnis Ihrer Person und Lebensgeschichte reifen kann. Ich unterstütze Sie dabei, ungünstige Schemata erkennen und verändern zu lernen. 


Ergänzende Verfahren

Individuell angepasst ergänze ich mein therapeutischen Vorgehen durch Entspannungs- und Vorstellungsübungen sowie durch Elemente aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).

Ablauf

Erstgespräch

In einem vertraulichen und unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Problem zu schildern sowie mich und mein Therapieangebot kennenzulernen. Sie können ein erstes Gefühl dafür entwickeln, ob Sie sich bei mir verstanden und gut aufgehoben fühlen würden. Für mich ist wichtig, einen Eindruck von Ihrer Problemstellung zu gewinnen und die Passung zu meinem Angebot zu klären. 

Probatorik

Nach dem Erstgespräch haben Sie in der Regel 3-4 weitere sog. Sprechstunden bzw. probatorische Sitzungen - eine weiterhin unverbindliche Kennenlernphase, in der wir das gemeinsame Verständnis Ihrer Problemsituation weiter vertiefen können. Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, dient diese Phase auch der Vorbereitung Ihres Antrages bei Ihrem Kostenträger. 

Antragstellung

Nach den Sprechstunden bzw. der Probatorik wird, sofern erforderlich, ein Antrag auf Psychotherapie bei Ihrem Kostenträger gestellt. In der Regel schließt sich eine Phase der Überprüfung des Antrages durch Ihren Kostenträger an. 

Therapie

Wurde die Kostenübernahme bewilligt, schließt sich die eigentliche Therapiephase an. In der Regel finden Therapiesitzungen zunächst einmal wöchentlich statt. Im Behandlungsverlauf werden die Abstände zwischen den Sitzungen schrittweise ausgedehnt. In Absprache mit Ihrem Kostenträger können auch einige Sitzungen als Online-Sitzungen bei einem zertifizierten Anbieter durchgeführt werden.

Sichere Videosprechstunde

Auf Wunsch können einzelne Therapiesitzungen als Videosprechstunde durchgeführt werden. Die digitalen Sitzungen erfüllen höchste Datenschutzstandards – durchgeführt über RED connect, den Marktführer für zertifizierte und sichere Videosprechstunden in Deutschland.